Buckelwale (Megaptera novaeangliae) sind die Publikumslieblinge bei Walbeobachtungstouren. Die stattlichen Bartenwale zeigen bei fast jedem Abtauchen ihre Schwanzflosse und sind für ihre akrobatischen Sprünge bekannt. Wenn der Buckelwal taucht, dann macht er zuvor einen Buckel – dies hat ihm seinen deutschen Namen eingebracht. Die lateinische Bezeichnung dagegen bezieht sich auf die großen Flipper des Wals. Jeder Buckelwal hat eine individuelle Schwanzflosse durch die er zweifelsfrei identifiziert werden kann.
Eine Jagdtechnik des Buckelwals ist das „Bubble-net feeding“. Dabei kreist er unterhalb eines Fischschwarms und lässt Luft aufsteigen. Die Fische werden in einem Netz aus Luftblasen gefangen. Dann steigt der Wal senkrecht auf und schwimmt mit geöffnetem Maul in den Schwarm. Bei großen Schwärmen synchronisieren mehrere Wale ihre Jagd.
Steckbrief Buckelwal
![]() | Ordnung: Wale (Cetacea) / Unterordnung: Bartenwale (Mysticeti) / Familie: Furchenwale (Balaenopteridae) |
![]() | Wissenschaftlich: Megaptera novaeangliae / Trivial: Buckelwal |
![]() | grauschwarz mit heller Unterseite, sehr lange Flipper, unscheinbare Finne, Blas ca. 3 Meter Höhe, macht einen Buckel beim Abtauchen und hebt die Schwanzflosse, individuelle Muster auf der Unterseite seiner Schwanzflosse |
![]() | ca. 15 Meter (12-18m) / bis 30 Tonnen |
![]() | Geschlechtsreife mit 5 Jahren / Tragezeit 12 Monate / Wurfgröße 1 Jungtier / Säugetier |
![]() | ca. 50 Jahre |
![]() | Ozean, hält sich gerne in Küstennähe auf |
![]() | allein oder in kleinen Gruppen, Techniken gemeinsamer Jagd bekannt, jahreszeitliche Wanderung, Nahrungsaufnahme im Sommerquartier, Fortpflanzung im Winterquartier |
![]() | Plankton, Krill, kleine Fische / Nahrungsaufnahme nur im Sommerquartier |
![]() | in allen Ozeanen; Sommer in polaren Gewässern; Winter in subtropischen und tropischen Gewässern |
![]() | ca. 84.000 geschlechtsreife Tiere weltweit (Rote Liste 2021) |
![]() | Vor Walfangverbot 1966 nur noch wenige Tausend, seither Bestandserholung, Rote Liste 2021: geringe Sorge, Population zunehmend |
Natur & Tiere • Tiere • Säugetiere • Meeressäuger • Wale • Buckelwal • Walbeobachtung
Eine Walart mit vielen Rekorden!
Wie lang sind die Flipper des Buckelwals?
Sie sind die längsten Flossen im Tierreich und erreichen eine beachtliche Länge von bis zu 5 Metern. Der lateinische Name des Buckelwals (Megaptera novaeangliae) bedeutet übersetzt „der mit den großen Flügeln aus Neuengland“. Er spielt auf die ungewöhnlich großen Flipper der Walart an.
Was ist am Gesang der Buckelwale so besonders?
Der Gesang männlicher Buckelwale gehört zu den reichhaltigsten und lautesten Stimmen im Tierreich. 622 Laute hat eine Studie in Australien registriert. Und mit 190 Dezibel ist der Gesang ca. 20 km weit zu hören. Jeder Wal hat sein eigenes Lied mit verschiedenen Strophen, die sich während seines Lebens verändern. In der Regel singen die Tiere ca. 20 Minuten lang. Das längste registrierte Lied eines Buckelwals soll jedoch fast 24 Stunden gedauert haben.
Wie weit schwimmen Buckelwale?
Ein Buckelwal-Weibchen hielt lange den Rekord für die längste Strecke, die ein Säugetier bisher zurückgelegt hat. 1999 in Brasilien gesichtet, wurde das gleiche Tier 2001 vor Madagaskar entdeckt. Fast 10.000 km Reisestrecke lagen dazwischen, also fast ein Viertel einer Weltumrundung. Bei ihrer Wanderung zwischen Sommer- und Winterquartier legen Buckelwale regelmäßig mehrere Tausend Kilometer zurück. Normalerweise liegt die Reise jedoch mit ca. 5.000 km nur bei der Hälfte der Rekordstrecke. Inzwischen hat ein weiblicher Grauwal den Buckelwal-Rekord jedoch überboten.
AGE™ hat Buckelwale für euch entdeckt:
Wo kann man Buckelwale beobachten?
Winterquartier: z.B. Karibik, Mexiko, Australien, Neuseeland.
Sommerquartier: z.B. Island, Grönland, Alaska.
Die Fotografien für diesen Fachartikel entstanden im Februar 2020 in Loreto auf der Baja California Sur von Mexiko und im Juli 2020 in Dalvik und Husavik in Nord-Island.
Fakten die beim Whale Watching helfen:
Wichtige Merkmale der Buckelwale
Systematik: Bartenwal
Größe: ca. 15 Meter lang
Blas: 3-6 Meter hoch, deutlich hörbar
Rückenflosse = Finne: klein und unscheinbar
Schwanzflosse = Fluke fast immer beim Abtauchen sichtbar
Besonderheit: längste Flipper im Tierreich
Gut zu sehen: Blas, Rücken, Fluke
Atemrhytmus: meist 3-4x bevor er abtaucht
Tauchzeit: 3-10 Minuten, maximal 30 Minuten
Akrobatische Sprünge: häufig (v.a. in den Winterquartieren)
Natur & Tiere • Tiere • Säugetiere • Meeressäuger • Wale • Buckelwal • Walbeobachtung
Cooke, J.G. (2018):. Megaptera novaeangliae. The IUCN Red List of Threatened Species 2018. [online] Abgerufen am 06.04.2021, von URL: https://www.iucnredlist.org/species/13006/50362794
IceWhale (2019): Whales around Iceland. [online] Abgerufen am 06.04.2021, von URL: https://icewhale.is/whales-around-iceland/
Online Fokus, tme/dpa (23.06.2016): Grauwal-Weibchen legt Rekord-Distanz zurück. [online] Abgerufen am 06.04.2021, von URL:
https://www.focus.de/wissen/natur/tiere-und-pflanzen/wissenschaft-grauwal-schwimmt-halbes-mal-um-die-erde_id_4611363.html#:~:text=Ein%20Grauwalweibchen%20hat%20einen%20neuen,nur%20noch%20130%20Tiere%20gesch%C3%A4tzt.
Spiegel Online, mbe/dpa/AFP (13.10.2010): Buckelwal schwimmt fast 10.000 Kilometer weit. [online] Abgerufen am 06.04.2021, von URL:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/rekord-buckelwal-schwimmt-fast-10-000-kilometer-weit-a-722741.html
Stiftung WWF Deutschland (28.01.2021): Artenlexikon. Buckelwal (Megaptera novaeangliae). [online] Abgerufen am 06.04.2021, von URL:
https://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/buckelwal
WhaleTrips.org (o.D.): Buckelwale. [online] Abgerufen am 06.04.2021, von URL: https://whaletrips.org/de/wale/buckelwale/
Wikipedia-Autoren (17.03.2021): Buckelwal. [online] Abgerufen am 06.04.2021, von URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Buckelwal