Der sogenannte Große Tempel ist das größte Gebäude im Zentrum Petras. Er erstreckt sich über drei Ebenen und umfasst mehr als 7000 Quadratmeter. Seine Entstehung wird auf das Ende des 1. Jahrhundert v. Chr. datiert. Im 1. Jahrhundert n. Chr. wurde der Bau erweitert und ausgestaltet. Ursprünglich wurde ein religiöser Zweck angenommen, vermutlich war es jedoch kein Tempel, sondern eine Art königlicher Empfangssaal. Vereinzelt sind noch farbige Wandbemalungen und restaurierte Stuckelemente sichtbar.
Insbesondere das kleine Theatron fällt bei der Besichtigung sofort auf. Dieser theaterähnliche Zuschauerbereich wurde unter römischem Einfluss nachträglich eingebracht und gehörte möglicherweise zu einem Ratssaal. Auf der Westseite wurde nach Eingliederung ins römische Reich zudem ein Bäderkomplex angeschlossen.
Wer etwas Zeit mitbringt kann alle drei Ebenen des großen Tempels erkunden. Enge Gänge, weite Plätze, gut erhaltene Treppenaufgänge, Säulen mit prunkvollen Kapitellen, antike Wasserleitungssysteme, Reste früherer Verzierungen, alte Bodenbeläge und vieles mehr lassen sich hier entdecken.
Wer diese Sehenswürdigkeit in Petra besichtigen möchte, folgt dem Main Trail.
Jordanien • Felsenstadt Petra • Trails Petra • Sehenswürdigkeiten Petra • Großer Tempel
Informationstafeln vor Ort, sowie persönliche Erfahrungen beim Besuch der Nabatäerstadt Petra im Oktober 2019.
Petra Development And Tourism Region Authority (o.D.), Locations in Petra. The Great Temple. [online] Abgerufen am 23.04.2021, von URL: http://www.visitpetra.jo/DetailsPage/VisitPetra/LocationsInPetraDetailsEn.aspx?PID=17
Universes in Universe (o.D), Petra. „Großer Tempel“. & Petra. Großer Tempel. Theater. [online] Abgerufen am 23.04.2021, von URL:
https://universes.art/de/art-destinations/jordanien/petra/great-temple und https://universes.art/de/art-destinations/jordanien/petra/great-temple/theatron