Dieser Reisebericht nimmt Dich mit zu unserem ersten Landgang auf dem antarktischen Kontinent: Wir befinden uns auf Antarktis-Kreuzfahrt mit der Sea Spirit und ein kleiner Schritt vom Schlauchboot an Land bringt uns leibhaftig auf antarktisches Festland. Erkunde mit uns die eisige Schönheit von Portal Point und lass Dich von Schneewehen, Weddelrobben und Eisbergen verzaubern. Portal Point gehört zur antarktischen Halbinsel, der tierreichsten Gegend des antarktischen Kontinents.
Antarktis-Reiseführer • Antarktis-Reise • Antarktische Halbinsel • Schiff Sea Spirit • Bis ans Ende der Welt • Landgang Antarktischer Kontinent
Landgang auf dem Antarktischen Kontinent
Persönlicher Erfahrungsbericht:
Endlich ist es soweit. Mit dem Zodiac düsen wir Richtung Land und lassen die Sea Spirit hinter uns. Neben uns treiben wunderschöne Eisberge, über uns fliegen Antarktische Küstenseeschwalben und vor uns liegt eine leuchtend weiße Landzunge mit winzigen Menschlein. Ein neuer Schwall der Vorfreude erfasst mich. Unsere Antarktis-Reise hat ihr Ziel erreicht.
Unser Skipper sucht nach einer guten Stelle und legt an einem flachen, felsigen Küstenstreifen an. Einer nach dem anderen schwingt die Beine über Bord und dann berühren auch meine Füße den Antarktischen Kontinent.
Ehrfürchtig verharre ich einige Sekunden auf meinem Felsen. Ich bin tatsächlich hier. Dann suche ich mir doch lieber einen etwas trockeneren Ort und entferne mich ein paar Schritte von den Wellen. Schon nach wenigen Schritten verschwindet der Stein auf dem ich gehe, in tiefem flockigem Weiß. Endlich. Genauso habe ich mir die Antarktis vorgestellt. Eisberge und Schneefelder, soweit das Auge reicht. Dieser Landgang auf dem Antarktischen Kontinent zeigt uns die Antarktis wie aus dem Bilderbuch.
Obwohl schon fast die Hälfte der Passagiere an Land ist, sehe ich nur wenige Menschen. Das Expeditionsteam hat wieder ganze Arbeit geleistet und eine Route mit Flaggen abgesteckt, die wir im eigenen Tempo erkunden können. Die Gäste verteilen sich überraschend schnell.
Ich lasse mir Zeit und genieße den Ausblick: Pulvriges Schneeweiß und kantiges Felsengrau umrahmt das schimmernde türkisgraue Meer. Eischollen und Eisberge in allen Größen und Formen treiben in der Bucht und in der Ferne verlieren sich verschneite Berge am Horizont.
Plötzlich sehe ich eine Weddellrobbe im Schnee. Wenn das kein perfekter Empfang für eine Antarktis-Reise ist. Doch als ich näher komme, entdecke ich eine schwache Blutspur in ihrer Nähe. Hoffentlich ist sie nicht verletzt? Weddellrobben werden von Seeleoparden und Orcas gejagt, doch normalerweise werden vor allem Jungtiere angegriffen. Diese Weddellrobbe hingegen sieht für mich groß, schwer und eindrucksvoll aus. Ein Foto gönne ich mir von dem schönen Tier, dann lasse ich sie lieber allein. Zur Sicherheit. Vielleicht muss sie sich erholen.
Es ist faszinierend wie unterschiedlich eine an Land liegende Weddellrobbe aussieht, wenn man sie mit einer schwimmenden Weddellrobbe vergleicht. Wenn ich es nicht besser wüsste, dann würde ich sagen, es sind zwei verschiedene Tiere. Das Fell, die Farbe, selbst ihre Form wirkt anders: An Land ist sie plüschig, auffällig gemustert, irgendwie überdimensional und in der Fortbewegung bemitleidenswert unbeholfen. Doch im Wasser ist sie glatt, eintönig grau, perfekt proportioniert und überraschend wendig.
An Bord haben wir schon ein paar interessante Fakten über die beeindruckenden Meeressäuger gelernt: Bis zu 600 Meter tief können Weddellrobben tauchen. Der Vortrag hat mich beeindruckt, doch noch viel beeindruckender ist es dieses Tier live zu sehen. Neben ihm zu stehen. Auf der Antarktis.
Die Route führt mich weg von der Küste, durch den Schnee und schließlich ein Stück den Hügel hoch. Ein phantastischer Ausblick folgt dem nächsten.
Am liebsten würden wir noch weiter vorlaufen, direkt bis an die eisige Kante und dort hinab ins Meer spähen, doch das wäre viel zu gefährlich. Man weiß nie, wo plötzlich ein Stück Eis abbricht, erklärt unser Expeditionsleiter. Darum ist vor den gekreuzten Flaggen, die das Expeditionsteam für uns aufgestellt hat, Schluss. Sie markieren das Gebiet, das wir erkunden dürfen und warnen vor Gefahrenzonen.
Oben angekommen lassen wir uns in den Schnee fallen und genießen das perfekte Antarktis-Panorama: Einsame, weiße Weite umschließt die Bucht in der unser kleines Kreuzfahrtschiff zwischen Eisbergen vor Anker liegt.
- Landschaftspanorama Antarktis – Portal Point Antarktische Halbinsel: Landgang auf dem Antarktischen Kontinent
Die Zeit an Land darf jeder nutzen, wie er möchte. Fotografen finden eine endlose Auswahl an Fotomotiven, zwei Dokumentarfilmer beginnen mit dem Drehen, ein paar Gäste sitzen im Schnee und genießen einfach nur den Moment und die mit Abstand jüngsten Teilnehmer dieser Antarktis-Reise, zwei holländische Jungs von 6 und 8 Jahren, beginnen spontan eine Schneeballschlacht.
Zwischen den Eisbergen sehen wir die Kajakfahrer paddeln. Die kleine Gruppe bezahlt extra und darf dafür mit den Kajaks auf Tour. Sie werden später noch zu uns stoßen, denn einen Landgang auf dem Antarktischen Kontinent lässt sich natürlich auch der Kajak-Club nicht entgehen. Manche Gäste lassen sich mit Begeisterung vom Expeditionsteam mit Schildern in der Hand fotografieren. „Antarktis-Expedition“ oder „Auf dem Siebten Kontinent“ ist darauf zu lesen. Wir sind nicht so für Selfies und genießen stattdessen lieber die Landschaft.
Eines der Zodiacs ist bereits wieder auf dem Rückweg zur Sea Spirit und bringt ein paar Passagiere zurück an Bord. Vielleicht drückt die Blase, ihnen ist kalt geworden oder der Weg durch den Schnee war zu anstrengend. Es sind schließlich auch viele ältere Damen und Herren auf Antarktis-Reise. Für mich ist jedoch klar: Ich gehe keine Sekunde früher zurück, wie unbedingt nötig.
Wir liegen im Schnee, fotografieren, probieren verschiedene Blickwinkel aus und bewundern jeden einzelnen Eisberg. Und davon gibt es jede Menge: Große und kleine, kantige und rund geschliffene, ferne und nahe Eisberge. Die meisten sind strahlend weiß und manche spiegeln sich im schönsten Türkisblau im Meer. Ich könnte ewig hier sitzen. Gebannt blicke ich in die Weite und atme die Antarktis. Wir sind angekommen.
Antarktis-Reiseführer • Antarktis-Reise • Antarktische Halbinsel • Schiff Sea Spirit • Bis ans Ende der Welt • Landgang Antarktischer Kontinent
Poseidon Expeditions (1999-2022), Homepage von Poseidon Expeditions. Reisen in die Antarktis [online] Abgerufen am 04.05.2022, von URL: https://poseidonexpeditions.de/antarktis/