Noch vor Durchquerung der Felsschlucht gibt es die ersten Bauwerke von Petra zu entdecken. Dieser Bereich des Weges wird als Bab Al Siq, also das Tor zum Siq bezeichnet. Am auffälligsten ist die ungewöhnliche Kombination aus dem Obeliskengrab und dem unterhalb gelegenen Bab as-Siq Triklinium. Sie entstanden im 1. Jahrhundert n. Chr. Eine Inschrift gegenüber nennt den Erbauer und ist in nabatäisch und griechisch verfasst. Die vier Steinpfeiler in Obelisken-Form, sowie das Relief einer Statue in der zentralen Felsnische, symbolisieren vermutlich die fünf Bestatteten. Ein Triklinium ist ein typischer nabatäischer Festsaal mit drei Bänken. Hier diente er wahrscheinlich für Feiern zu Ehren der Toten.
Wer diese Sehenswürdigkeit in Petra besichtigen möchte, folgt dem Main Trail.
Jordanien • Felsenstadt Petra • Trails Petra • Sehenswürdigkeiten Petra • Felsengräber • Obeliskengrab mit Bab as-Siq Triklinium
Informationstafeln vor Ort, sowie persöhnliche Erfahrungen beim Besuch der Nabatäerstadt Petra im Oktober 2019.
Petra Development And Tourism Region Authority (o.D.), Locations in Petra. Bab al Siq. [online] Abgerufen am 15.04.2021, von URL: http://www.visitpetra.jo/DetailsPage/VisitPetra/LocationsInPetraDetailsEn.aspx?PID=3
Universes in Universe (o.D.), Bab as-Siq Triklinium. & Obeliskengrab und Bab as-Siq Triklinium. [online] Abgerufen am 15.04.2021, von URL:
https://universes.art/de/art-destinations/jordanien/petra/bab-as-siq/triclinium und https://universes.art/de/art-destinations/jordanien/petra/bab-as-siq/obelisk-tomb