Artenvielfalt im Roten Meer!
Hartkorallen, Weichkorallen und Anemonen; Riffkanten und Seegraswiesen; Die Unterwasserwelt am Roten Meer ist lebendig und abwechslungsreich. Große und Kleine Rifffische, Rochen, Meeresschildkröten, Delfine und Seekühe bereichern Deinen Tauchurlaub. Und auch Schnorchler kommen in Ägypten voll auf Ihre Kosten. Sowohl die Sinai Halbinsel, als auch die Ostküste Ägyptens mit Hurghada und Marsa Alam, bieten zahlreiche wunderschöne Buchten und Riffe. Genieße das Rote Meer und lass Dich von AGE™ inspirieren.
Aktivurlaub • Afrika • Arabien • Ägypten • Schnorcheln und Tauchen in Ägypten
Schnorcheln in Ägypten
Schnorcheln in Ägypten auf eigene Faust
Im Hausriff Deiner Unterkunft kannst Du in der Regel auf eigene Faust schnorcheln und dabei zahlreiche bunte Rifffische und verschiedene Korallen entdecken. Auch an den Privatstränden einiger Anlagen ist gegen Eintrittsgebühr manchmal privates Schnorcheln möglich. Der Abu Dabbab Beach zum Beispiel ist bekannt für die Beobachtung von Meeresschildkröten in Strandnähe und darum ein schönes Schnorchelziel.
Schnorchel-Touren in Ägypten
Ägypten ist ein Paradies für Schnorchler. Hier kannst Du nach Herzenslust Korallenriffe erkunden. Typische Schnorchel-Touren der Sinai-Halbinsel gehen per Boot zur Insel Tiran oder in den Ras-Mohammed-Nationalpark. Von Hurghada wird zum Beispiel die Insel Giftun und Paradise Island angefahren. Bei Marsa Alam ist insbesondere die Schnorchel-Tour zum Shaab Samadai Reef (Dolphinhouse) bekannt. Dort kann der Traum vom Schwimmen mit Delfinen wahr werden. Auch die Beobachtung von Seekühen ist bei Marsa Alam möglich. Mit etwas Glück kannst Du beim Schnorcheln ein Dugong an der Wasseroberfläche begleiten. Typische Gebiete hierfür sind Marsa Mubarak, Marsa Abu Dabbab und Marsa Egla. In Abu Dabbab bietet zum Beispiel Blue Ocean Dive Dugong Touren an. Weiterhin sind Ausflüge zu den Hamata Islands im Nationalpark Wadi El Gemal oder Touren ins Sataya Reef beliebt.
Gemeinsame Ausflüge für Taucher & Schnorchler
Insbesondere wenn nicht alle Mitreisenden Taucher sind, dann sind solche Ausflüge ideal. Manche der zweitägigen Touren ins Sataya Reef bieten neben Schnorcheln auch 1 bis 2 Tauchgänge gegen Aufpreis an. So kommt jeder auf seine Kosten. Umgekehrt nehmen einzelne Tauchsafaris auch Schnorchler an Bord. Noch einfacher sind Ausflüge zu Buchten für Landtauchgänge, die auch zum Schnorcheln geeignet sind. Tauchresorts wie zum Beispiel The Oasis bieten Tauchen und Schnorcheln inklusive Equipment und Transport rund um Marsa Alam an. Auch bei einem Tagesausflug zum beliebten Dolphinhouse könnt Ihr gemeinsam an Bord.
Tauchplätze in Ägypten
Tauchen in Ägypten für Tauchanfänger
Langsam abfallende Strände und Riffkanten sind perfekt für Deinen ersten Tauchkurs geeignet. Hier kannst Du wunderschöne Korallenriffe entdecken und Meeresschildkröten beobachten. Außerdem hat Ägypten mehrere Schiffswracks zu bieten, die sogar für frischgebackene Open Water Diver geeignet sind. Das Wrack der Sarah bei Sha`ab Ali in nur 3 bis 15 Metern Tiefe, das Wrack der Hatour bei Safaga auf 9 bis 15 Metern und das Schiffswrack Hamada bei Abu Ghusun auf 16 Metern Meeresgrund warten auf Dich.
Tauchen in Ägypten für Fortgeschrittene
Im Bereich der Sinai-Halbinsel bieten Sharm El Sheikh, Ras-Mohammed und die Meerenge bei Tiran interessante Tauchreviere. An der Ostküste Ägyptens gibt es bei Hurghada, Marsa Alam und Shams Alam für Anfänger und Profis viel zu entdecken. Shaab Abu Nugar zum Beispiel hat mehrere Putzstationen zu bieten. Dolphinhouse, Sataya Reef und Shaab Marsa Alam bieten Chancen auf die Begegnung mit Delfinen. Im Shaab Samadai Reef (Dolphinhouse) gibt es außerdem ein kleines Höhlensystem in einem Korallenblock zu entdecken. Bei Marsa Mubarak, Marsa Abu Dabbab oder Marsa Egla kannst Du, mit einer guten Portion Glück, ein Dugong beim Fressen beobachten. Ein Nachttauchgang im Riff verspricht neue Eindrücke. Advanced Open Water Diver dürfen die bunte Korallenwelt im Hausriff eigenständig mit ihrem Buddy erkunden. Natürlich gibt es auch für Fortgeschrittene Taucher zahlreiche Schiffswracks im Roten Meer. Die Thistlegorm bei Sha`ab Ali liegt auf 16 bis 31 Meter Tiefe und bietet Autos und Motorräder als interessante Ladung.
Tauchen in Ägypten für Erfahrene
Elphinstone, ein 600 Meter langes Riff, das mehrere hundert Meter in die Tiefe abfällt, verspricht herrliche Korallen und die Chance Haie wie z.B. Longimanus zu sehen. Elphinstone ist per Boot erreichbar. Vom Tauchresort The Oasis ist es nur ca. 30 Minuten entfernt und wird per Zodiak angefahren. Das Daedalus Riff und die Brother Islands dagegen sind nur per Tauchsafari erreichbar. Sie bieten gute Chancen für das Tauchen mit Haien. Typische Vertreter dort sind Hammerhaie bzw. Weißspitzenriffhaie. Auch Adlerrochen, Mantas und Barrakudas können gesichtet werden. Alle drei Tauchreviere sind aufgrund der Strömungsverhältnisse nur für Advanced Open Water Diver mit ca. 50 geloggten Tauchgängen erlaubt.
Tauchen in Ägypten für TEC Taucher
Ägypten hat einen berüchtigten Tauchplatz, der Tauchprofis magisch anzieht: Das Blue Hole. Es befindet sich an der Ostküste der Sinai Halbinsel in der Nähe von Dahab. Eine eingestürzte Karsthöhle bildet ein Loch im Riffdach mit ca. 50 Metern Durchmesser. Der Einstieg liegt direkt an der Küste. Das Ziel für TEC Taucher ist ein Felsbogen in rund 55 Metern Tiefe. Über einen ca. 25 Meter langen Ausgang verbindet er das Blue Hole mit dem offenen Meer. Als gefährlichster Tauchspot der Welt hat dieser Ort traurige Berühmtheit erlangt. Es ist die Kombination aus Steilwandtauchen im Deep Blue, Höhlentauchen und großer Tiefe. Laut Schätzungen haben bereits 300 Menschen im Tiefenrausch das Leben verloren. Sei Dir der Gefahr und Deiner Grenzen bewusst.
Aktivurlaub • Afrika • Arabien • Ägypten • Schnorcheln und Tauchen in Ägypten
Die PADI und SSI zertifizierte Tauchschule des Tauchresorts The Oasis befindet sich am Roten Meer von Ägypten zwischen Marsa Alam und Abu Dabbab. Die Tauchbasis bietet Landtauchgänge, Bootstauchgänge und Tauchen im eigenen Hausriff. Auch Tagesausflüge zum bekannten Dolphinhouse oder Elphinstone per Zodiak stehen auf dem Programm. Neulinge genießen Ihre ersten Tauchgänge zwischen Meeresschildkröten und in bunten Korallenriffen während sie ihren Tauchschein (OWD) machen. Das „The Oasis Diving Center“ bietet gute Ausrüstung, bestens geschulte Tauchlehrer und jede Menge Tauch-Spaß. Bei Fortgeschrittenen ist der Nitrox-Kurs besonders beliebt. Wie bei allen Werner Lau Tauchbasen ist Nitrox mit gültigem Schein kostenfrei.
Erfahrungen zu Schnorcheln & Tauchen in Ägypten
Ein besonderes Erlebnis!
Korallenriffe, bunte Fische, Meeresschildkröten, Delfine und Seekühe. Ägypten ist eines der beliebtesten Tauchgebiete der Welt und das zu Recht.
Was kostet Schnorcheln und Tauchen in Ägypten?
Schnorchel-Touren gibt es ab 25 Euro und geführte Tauchgänge ab 25 bis 40 Euro. Beachte mögliche Änderungen und kläre die aktuellen Bedingungen im Voraus persönlich mit Deinem Anbieter. Preise als Richtwert. Preiserhöhungen und Sonderangebote möglich. Stand 2022.
Tauchbedingungen in Ägypten
Wie ist die Wassertemperatur in Ägypten?
Im Sommer ist das Wasser mit bis zu 30°C sehr warm und 3mm Neopren mehr als ausreichend. Im Winter sinkt die Wassertemperatur auf ca. 20°C ab. Für Tauchgänge sind dann Anzüge mit 7mm angebracht und eine Neoprenhaube und ein Unterzieher steigern den Komfort. Tauchen am Roten Meer ist das ganze Jahr über möglich.
Welche Sichtweite unter Wasser ist üblich?
In Ägypten herrschen insgesamt sehr gute Sichtverhältnisse. 15-20 Meter Sicht im Riff sind häufig. Je nach Wetter und Tauchrevier sind sogar bis zu 40 Meter Sicht und mehr möglich. Bei sandigem Bodengrund kann die Sichtweite durch Verwirbelung geringer sein.
Gibt es Gefahren im Wasser?
Wenn Du den Meeresboden betrittst solltest Du auf Stachelrochen, Steinfische und Seeigel achten. Der Feuerfisch ist ebenfalls giftig. Sein Gift ist nicht tödlich, aber äußerst schmerzhaft. Auch der Kontakt mit Feuerkorallen kann ein starkes Brennen und allergische Reaktionen verursachen. Da Du als verantwortungsbewusster Unterwassergast keine Lebewesen berührst, hast Du nichts zu befürchten. Je nach Tauchrevier, zum Beispiel bei Elphinstone, solltest Du unbedingt auf Strömungen achten.
Angst vor Haien – ist die Sorge begründet?
Das „Global Shark Attack File“ listet seit 1828 insgesamt 22 Haiangriffe für Ägypten. 2010 wurden in Sharm el Sheikh mehrere Vorfälle registriert, die vermutlich auf ein einzelnes Tier zurückzuführen waren. Danach ist wieder Ruhe eingekehrt. Insgesamt sind Begegnungen zwischen Haien und Tauchern in Ägypten eher selten und es besteht mehr Grund zur Freude als zur Sorge, falls Du eines der majestätischen Tiere zu Gesicht bekommst.
Wie ist die Unterwasserwelt am Roten Meer?
Ägypten ist bekannt für seine bunten Korallenriffe aus Hart- und Weichkorallen. Dort tummeln sich zahlreiche Rifffische und auch größere Fischarten wie Papageienfische, Drückerfische, Kugelfische, Kofferfische und Feuerfische können regelmäßig beobachtet werden. Süße Anemonenfische, ungewöhnliche Blaupunktrochen und imposante Großmaulmakrelen begeistern die Hobbyfotografen. Weiterhin kannst Du zum Beispiel Seenadeln, Garnelen, Schnecken wie die spanische Tänzerin, Muränen oder einen Oktopus entdecken. An den richtigen Stellen hast Du beste Chancen auf Meeresschildkröten und Delfine und mit etwas Glück kannst Du sogar ein Dugong sehen. Seepferchen und Hai-Sichtungen sind eher selten aber möglich.
Aktivurlaub • Afrika • Arabien • Ägypten • Schnorcheln und Tauchen in Ägypten
Informationen zur Lokalisation
Wo liegt Ägypten?
Ägypten befindet sich im Nordosten Afrikas, nur die Sinai Halbinsel liegt auf dem asiatischen Kontinent. Nordägypten hat Zugang zum Mittelmeer. Ostägypten grenzt an das Rote Meer. Typische Tauchgebiete am Roten Meer sind Hurghada, Safaga, Abu Dabbab, Marsa Alam und Shams Alam an der Ostküste sowie Sharm El Sheikh bei Sinai. Die Amtssprache ist Arabisch.
Für Deine Reiseplanung
Wie ist das Wetter in Ägypten?
Das Klima in Ägypten ist heiß und trocken, wobei die Nächte deutlich abkühlen. Die Küste ist gemäßigter als das Landesinnere. Am Roten Meer bringt der Sommer (Mai bis September) Tagestemperaturen um 35°C. Der Winter (November bis Februar) bleibt mit 10 bis 20°C eher mild. Es fällt wenig Regen, scheint meist die Sonne und am Meer weht ganzjährig Wind.
Wie kann man Ägypten erreichen?
Es gibt sehr gute Flugverbindungen nach Ägypten. Der größte internationale Flughafen befindet sich in der Hauptstadt Kairo. Für einen reinen Tauchurlaub eignet sich auch der Flughafen bei Marsa Alam bestens. Eine Einreise auf dem Landweg ist unüblich, von Israel aus am Grenzübergang Taba / Eilat ist dies dennoch möglich. Hier erhält man allerdings nur ein 14tägiges Visum für die Sinai-Halbinsel (Stand 2022). Weiterhin gibt es die Möglichkeit per Fähre einzureisen. Es gibt regelmäßige Fährverbindungen zwischen Nuweiba in Ägypten und Aquaba in Jordanien. Seltener verkehrt auch eine Fähre zwischen Assuan in Ägypten und Wadi Halfa im Sudan. Die Tauchgebiete Hurghada und Sharm el Sheikh werden zeitweise ebenfalls per Fährverkehr miteinander verbunden. Zwischen Kairo und Marsa Alam gibt es gute Busverbindungen.
Genieße Deinen Tauchurlaub im The Oasis Dive Resort.
Erkunde das Land der Pharaonen mit dem AGE™ Ägypten Reiseführer.
Erlebe noch mehr Abenteuer beim Tauchen und Schnorcheln weltweit.
Aktivurlaub • Afrika • Arabien • Ägypten • Schnorcheln und Tauchen in Ägypten
Ägypten.de (o.D.) Fähren Ägypten. [online] Abgerufen am 02.05.2022, von URL: https://www.aegypten.de/faehren-aegypten/
Auswärtiges Amt (13.04.2022) Ägypten: Reise- und Sicherheitshinweise. Einreise aus Israel. [online] Abgerufen am 02.05.2022 von URL: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/aegyptensicherheit/212622
Blue Ocean Dive Centers (o.D.) Find Dugong. [online] Abgerufen am 30.04.2022, von URL: https://www.blueocean-eg.com/tours/snorkeling-sea-trips/marsa-alam/find-dugong-marsa-alam
Cameldive.com (o.D.), Tauchgebiete in Sharm El Sheikh. [online] Abgerufen am 30.04.2022, von URL: https://www.cameldive.com/de/rotes-meer-sharm-el-sheikh-tauchkarte/
Diving Centers Werner Lau (o.D.), Elphinstone. [online] & Tauchplätze Marsa Alam. [online] & Wrack-Tour. [online] Abgerufen am 30.04.2022, von URL: https://www.wernerlau.com/tauchen-rotes-meer/marsa-alam/blog/elphinstone/ & https://www.wernerlau.com/tauchen-rotes-meer/marsa-alam/tauchplaetze/ & https://www.wernerlau.com/tauchen-rotes-meer/marsa-alam/blog/wrack-tour/
Florida Museum (o.D.), Africa – International Shark Attack File. [online] Abgerufen am 26.04.2022, von URL: https://www.floridamuseum.ufl.edu/shark-attacks/maps/africa/all/
Heinz Krimmer (o.D.), Der Taucherfriedhof [online] Abgerufen am 28.04.2022, von URL: http://heinzkrimmer.com/?page_id=234
Internetfalke (o.D.), Urlauberinfos.com. Wracktauchen in Ägypten. [online] Abgerufen am 30.04.2022, von URL: https://www.urlauberinfos.com/urlaub-aegypten/wracktauchen-aegypten/
Online Focus (17.10.2013), Risiko in der Tiefe. Blue Hole: Blaues Grab im Roten Meer [online] Abgerufen am 28.04.2022, von URL: https://www.focus.de/reisen/service/risiko-in-der-tiefe-die-gefaehrlichsten-tauchspots-der-welt_id_2349788.html
Remo Nemitz (o.D.), Ägypten Wetter & Klima: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit. [online] Abgerufen am 24.04.2022, von URL: https://www.beste-reisezeit.org/pages/afrika/aegypten.php
Rome2Rio (o.D.), Hurghada nach Sharm el Sheikh [online] & Akaba nach Taba [online] & Wadi Halfa nach Assuan [online] Abgerufen am 02.05.2022, von URL: https://www.rome2rio.com/de/map/Hurghada/Sharm-el-Sheikh#r/Car-ferry & https://www.rome2rio.com/de/map/Akaba/Taba#r/Ferry/s/0 & https://www.rome2rio.com/de/map/Wadi-Halfa/Assuan#r/Car-ferry
Shark Attack Data (o.D.), All sharck attacks in Egypt. [online] Abgerufen am 24.04.2022, von URL: http://www.sharkattackdata.com/place/egypt
SSI International (o.D.), Daedalus Reef. [online] & Tauchen auf den Brother Islands. [online] Abgerufen am 30.04.2022, von URL: https://www.divessi.com/de/mydiveguide/destination/brother-islands-9752727