Svalbard Reiseführer: Spitzbergen, Nordaustlandet, Edgeøya ...
Der Svalbard Reiseführer bietet Fotos, Fakten, Infos über: Spitzbergen, die größte Insel des Archipels und die einzige, die dauerhaft bewohnt ist. Die "Hauptstadt" Longyearbyen, die als nördlichste Stadt der Welt gilt. Nordaustlandet, die zweitgrößte Insel des Svalbard-Archipels. Edgeøya (Edge Island) die drittgrößte und Barentsøya (Barents Island) die viertgrößte Inseln der arktischen Inselgruppe. Zusätzlich berichten wir über unsere Tierbeobachtungen im arktischen Ökosystem. Weitere Schwerpunkte sind die Tierwelt, Pflanzenwelt, Gletscher sowie kulturelle Sehenswürdigkeiten. Wir berichten insbesondere über folgende arktische Tiere: Eisbären, Rentiere, Polarfüchse, Walrosse und zahlreiche Vogelarten. In Svalbard konnten wir die Könige der Arktis: Eisbären live erleben!
Spitzbergen Reiseführer Svalbard Arktis
10 Fakten und Informationen zum Svalbard Archipel:
• Lage: Svalbard ist eine Inselgruppe, die im Arktischen Ozean in etwa mittig zwischen Norwegen und dem Nordpol liegt. Das norwegische Festland liegt etwa 1.000 Kilometer weiter südlich. Der geografische Nordpol liegt rund 1.000 Kilometer (ca. 600 Meilen) nordöstlich. Svalbard liegt geografisch in der Hocharktis. Svalbard lässt sich zum Beispiel mit dem Expeditionsschiff Sea Spirit besuchen.
• Verwaltung: Svalbard unterliegt dem Svalbard-Vertrag von 1920, der es Norwegen ermöglicht, die Inselgruppe zu verwalten, aber gleichzeitig eine breite internationale Gemeinschaft von Vertragspartnern einschließt. Der Vertrag legt fest, dass alle Vertragsparteien gleiche Rechte auf wirtschaftliche Aktivitäten in der Region haben und dass Svalbard für friedliche Zwecke genutzt werden soll. Die Inselgruppe genießt einen speziellen Status mit weitgehender Autonomie. Die Frage des politischen Status von Svalbard ist komplex, und es handelt sich um ein Gebiet mit einem einzigartigen rechtlichen Rahmen.
• Hauptstadt: Die größte Siedlung auf Svalbard ist Longyearbyen, das als "Hauptstadt" der Inselgruppe gilt. Hier leben die meisten der rund 2.700 Einwohner. Die Einwohner von Svalbard genießen einige besondere Rechte, wie beispielsweise Steuerfreiheit und die Möglichkeit, ohne Visum oder Arbeitserlaubnis in der Region zu leben und zu arbeiten.
• Klima: Svalbard hat ein arktisches Klima mit extrem kalten Wintern und kühlen Sommern. Die Temperaturen können im Winter auf bis zu -30 Grad Celsius fallen. In den letzten Jahren macht sich jedoch der Klimawandel extrem bemerkbar.
• Arktische Tiere: Svalbard ist bekannt für seine reiche Tierwelt, darunter Eisbären, Rentiere, Polarfüchse, Walrosse und zahlreiche Vogelarten. Eisbären sind die Könige der Arktis und können im Svalbard Archipel gesichtet und aus sicherer Entfernung beobachtet werden.
• Mitternachtssonne & Polarnacht: Aufgrund seiner Lage erlebt Svalbard im Sommer die Mitternachtssonne, bei der die Sonne 24 Stunden am Tag scheint, und im Winter die Polarnacht, bei der es 24 Stunden am Tag dunkel ist.
• Spitzbergen: Der größte Teil von Svalbard besteht aus der Insel Spitzbergen. Dies ist die größte Insel der Gruppe und ein beliebtes Ziel für Naturforscher und Abenteurer. In Longyearbyen ist der größte Flughafen von Spitzbergen. Spitzbergen gilt als Startpunkt zahlreicher Kreuzfahrten sowie früherer und heutiger Polar-Expeditionen. Das beste Beispiel ist Roald Amundsen, der von Spitzbergen zum Nordpol reiste.
• Gletscher: Svalbard ist von zahlreichen Gletschern bedeckt. Austfonna ist mit einer Fläche von etwa 8.492 Quadratkilometern die größte Eiskappe Europas.
• Forschung, Bergbau und Walfang: Die Geschichte von Svalbard ist geprägt vom Walfang sowie von Bergbauaktivitäten, insbesondere von Kohlebergbau. Die wissenschaftliche Forschung spielt eine wichtige Rolle im Svalbard Archipel, insbesondere in den Bereichen Klimaforschung und Polarstudien. In Ny-Ålesund befinden sich zahlreiche Forschungsstationen. Die Svalbard Global Seed Vault, die als moderne Arche Noah gilt, befindet sich in Longyearbyen. Eine ehemalige Forschungsstation befindet sich bei Kinnvika.
• Tourismus: In den letzten Jahren hat der Tourismus in Svalbard zugenommen, da immer mehr Reisende die einzigartige arktische Landschaft und Tierwelt erleben möchten. Zu den beliebten Aktivitäten gehören Bootsfahrten, Gletscherwanderungen und Tierbeobachtungen.
Bitte beachte, dass Svalbard ein einzigartiges und anspruchsvolles Reiseziel ist, das aufgrund seiner extremen Bedingungen und Abgeschiedenheit sorgfältige Planung erfordert. Es ist wichtig, die örtlichen Vorschriften und Sicherheitsrichtlinien zu beachten, insbesondere in Bezug auf die Begegnung mit wilden Tieren wie Eisbären.